- Hallo und guten Abend
ZITAT DES MONATS
Das Merkwürdigste an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, dass man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird.Den protestantischen
Grand Slam gewonnen!
Mai
15.
Ein Pfarrer hat ja etliche Aufgaben. Darunter sind noch einmal ganz wesentlich: Kinder taufen, Paare verheiraten, Jugendliche konfirmieren und Menschen zu beerdigen. In der protestantischen Tradition sind das die sogenannten vier "klassischen Amtshandlungen" oder die "klassischen Kasualien", also gottesdienstliche Feiern bezüglich eines besonderen Kasus, einer Lebenswende.
Technologieoffen für
einen persönlichen
CO2-Emissionswert
Mai
04.
Traurigerweise ist mit dem heutigen Tag in Deutschland wiederum sehr früh der sogenannte Erdüberlastungstag erreicht (Earth-Overshoot-Day). Sprich: Würden alle Menschen auf der Welt so leben wie wir hier in Deutschland, wären von nun an alle verkraftbaren Emissionen für dieses Jahr ausgestoßen. Dabei hat das Jahr noch rund acht Monate. Besonders bedenklich stimmt, dass derzeit nicht erkennbar ist, dass sich das konkrete Datum im Vergleich zu den Vorjahren weiter hoch in den Mai verschiebt. Immer noch viel zu viele üben sich fleißig darin, mit dem Finger auf andere zu zeigen "Die sind noch schlimmer ..." oder in Relativierung "Wir Deutschen machen doch global nur 2% aus ..."
Mit Gorbatschow
geschrieben
Sep
02.
Gestern, am 1. September, hatten wir bei uns in der Kirche den vielen noch bekannten Journalisten und Fernsehmoderator Franz Alt zu Gast. Dieser hält - obwohl schon weit über 80 - noch immer aufrüttelnde Vorträge über Klimaschutz. Bei uns in der Kirche sprach er über "Unser Haus brennt. Was wir jetzt tun müssen".
Wenn man mal eine Reise
macht ...
Mai
14.
Eigentlich sollte eine Fahrt mit Sitzplatzreservierung von Köln Hbf nach Berlin Hbf heutzutage keine große Sache mehr sein. Nach erfolgreicher Buchung verspricht die Bahnapp in der Theorie eine Fahrt in 4:34 Minuten. Meine Praxis wich davon allerding gehörig ab.
Für die Revolution muss
die Linke mehr arbeiten
Feb
20.
In diesem grauen Februar habe ich nach über 30 Jahren einmal wieder Chopins Etüde c-moll op. 11 Nr. 12 aufgewärmt. Besser bekannt als "Revolutions-Etüde". Ein grandioses Werk des gerade einmal 21-jährigen Chopin. Welche bezaubernd schöne Harmonik, Melodik und kompositorische Raffinesse!
Uniert = ruiniert?
Feb
04.
Sprachprogramme, die gesprochenen Text in Schrift umwandeln, sind etwas Feines. Zumindest, wenn sie nicht zu viele Fehler machen. Und wenn sie dann doch Fehler machen, sind diese entweder nervig oder lustig. Zu letzterer Kategorie gehörte der folgende Satz, den ich meinem Sprachprogramm jüngst anvertraute: "Die Gemeinde ist uniert". Das Programm machte daraus den Text "Die Gemeinde ist ruiniert".