- Hallo und guten Abend
PROTS's - Der Film.
Trotzt dem Virus!
Jan
28.
Die fünfte Jahreszeit so ganz ohne Karneval und ohne Sitzung?
Das geht gar nicht! Daher gibt es als Antidepressivum und Stimmungsaufheller in diesen Zeiten
*** PROTS's - Der Film. Trotzt dem Virus! ***
Frohes neues Jahr! Und:
Morgen Mittag beginnt
das Neue!
Jan
01.
In dem Buch "Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen" beschreibt der Soziologe Harald Welzer, dass unsere Zukunft vielfältig offen ist. Als Einzelne*r und als Gemeinschaft können wir immer und zu jeder Zeit viel mehr ändern und zum Guten bewirken als wir gewöhnlich meinen.
"Alles könnte anders sein" ist ein denkerischer Muntermacher, vieles an faktisch Gegebenen nicht einfach pessimistisch hinzunehmen, sondern - im Kleinen beginnend - andere, optimistisch stimmende Pfade auszuprobieren.
Was Weihnachten auch
sein will
Dez
02.
Wenn der Dezember dieses Jahr nicht ist, wie er sonst so oft war - wer weiß: Ist das wirklich so schlimm?! Womöglich schimmert dann viel klarer durch, was Weihnachten auch sein will:
Ein Beiseitelegen alles Irdischen, ein Nichtmüssen, ein Nichtbrauchen, der Vorrang des Geistes über alles Anfassbare.
Singen zu Sankt Martin
in Corona-Zeiten
Nov
13.
Ding, Dong! Es klingelt an der Haustür. Mit Laternen und Tüten bewaffnet stehen dort drei maskierte Grundschulkinder aus der Nachbarschaft. Sie holen schon tief Luft und wollen gerade anfangen, eins der gängigen Martinslieder anzustimmen. Ich schaffe es gerade noch, sie durch die Türsprechanlage zu unterbrechen: "M-o-m-e-n-t! Bevor ihr anfangt, erst das Kontaktformular ausfüllen!"
Abstufungen
postmortaler
Berühmtheit
Okt
11.
In unseren oft stark narzisstisch angehauchten Zeiten geben sich etliche viel Mühe, berühmt zu werden. So richtig, also wirklich richtig berühmt ist man aber erst, wenn man es über den Tod hinaus schafft, im Erinnerungs-Gedächtnis der Menschheit haften zu bleiben. Hier einmal einige Abstufungen postmortaler Berühmtheit:
Trauversprechen in
Corona-Zeiten
Aug
25.
Letztes Wochenende hatte ich nach langer Zeit mal wieder eine Trauung, meine erste Trauung in der Corona-Zeit. Vieles gab es im Vorfeld mit dem Brautpaar zu besprechen und so natürlich auch das Hygienekonzept in der Kirche, wann Mundschutz getragen werden muss und wie nah man sich überhaupt kommen darf. Alles gar nicht so einfach, aber nötig in diesen Zeiten. Ein Freund fragte mich, ob das alles denn dann auch Auswirkungen hätte auf die Formulierung des Trauversprechens?!