- Hallo und guten Abend
ZITAT DES MONATS
Es sind weniger die Falten, die ein Gesicht altern lassen, als der Verlust von Vertrauen.Abstufungen
postmortaler
Berühmtheit
Okt
11.
In unseren oft stark narzisstisch angehauchten Zeiten geben sich etliche viel Mühe, berühmt zu werden. So richtig, also wirklich richtig berühmt ist man aber erst, wenn man es über den Tod hinaus schafft, im Erinnerungs-Gedächtnis der Menschheit haften zu bleiben. Hier einmal einige Abstufungen postmortaler Berühmtheit:
Trauversprechen in
Corona-Zeiten
Aug
25.
Letztes Wochenende hatte ich nach langer Zeit mal wieder eine Trauung, meine erste Trauung in der Corona-Zeit. Vieles gab es im Vorfeld mit dem Brautpaar zu besprechen und so natürlich auch das Hygienekonzept in der Kirche, wann Mundschutz getragen werden muss und wie nah man sich überhaupt kommen darf. Alles gar nicht so einfach, aber nötig in diesen Zeiten. Ein Freund fragte mich, ob das alles denn dann auch Auswirkungen hätte auf die Formulierung des Trauversprechens?!
Wer baut den ersten
"Corona-Dome"?
Jun
30.
Wen die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen besonders hart trifft, ist die gesamte Kulturszene und Unterhaltungsbranche. Egal ob Theater oder Konzerte, ob Musical oder Zirkus - überall darf man nur noch in reduzierter Anzahl und mit entsprechenden Abstand sitzen. Und das ist für alle befremdlich: Für die die Zuschauer nicht weniger als für die Künstler. Unsere herkömmlichen Theaterhäuser, Konzertsäle, Kirchen und Arenen sind zunächst einmal nicht für Abstand und Abstandsregelungen konzipiert. Wie auch.
Anleitung zum Schreiben
eines Avantgarde-Romans
Mai
14.
Wer schon immer einmal ein Buch schreiben wollte, sich aber für literarisch nicht sonderlich hochbegabt hält, kann es ja einmal mit dem Schreiben eines Avantgarde-Romans versuchen. Hierzu eine Kurzanleitung:
Tröstlich leckerer
Corona-Nebeneffekt
Apr
24.
Die "Corona-Krise" bringt einiges gehörig durcheinander: Tagesabläufe und Planungen sind massiv verändert, Begegnungen und Sozialkontakte auf ein Minimum reduziert. Es scheint so, als wenn auf nicht absehbare Zeit die neue Parole des Miteinanders lautet: Komm mir nicht zu nahe. Oder freundlicher ausgedrückt: Bitte Abstand halten.
Gott loben aus der
"Neuen Post"
Mär
05.
"Lasst uns singen das Lied unter der Nr. 25, das helle frische grün, die Nummer 25 'Nun danket alle Gott!'" Wie immer sage ich laut und deutlich das Lied an. Das Vorspiel beginnt. Etwa die Hälfte der 30 Altenheim-Gottesdienstbesucher schlägt nun das richtige Lied auf. Eine äußerst liebenswürdige ältere Dame ist jedoch bei der Ausgabe der Liedhefte von den Gottesdienst-Betreuern wohl übersehen worden. Sie stupst ihre Nachbarin an, die ihrerseits das Lied bereits aufgeschlagen hat. Diese erkennt das Problem, nimmt aus dem Korb ihres Rollators die "Neue Post", schlägt sie in der Mitte auf und reicht sie ihrer Nachbarin. Diese blättert noch eine Seite weiter, während das Vorspiel zum Ende kommt. Mit allen anderen setz sie, die Augen fest ist der Illustrierten, lautstark in den Choral ein und singt äußerst textsicher alle drei Strophen mit.